AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen/Verkaufsbedingungen für den Onlineshop

„illimite-boutique“

 

1 Geltungsbereich


(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen/Verkaufsbedingungen (im Folgenden: AGB) gelten für alle über unseren Onlineshop geschlossenen Verträge zwischen uns, der

     

    „illimité cycling boutique“
    Inhaber: Thomas Schorn
    Henri-Dunant-Str.10
    51643 Gummersbach

    eMail: hey@illimite-boutique.cc 
    Webseite: www.illimite-boutique.cc

    und Ihnen als unseren Kunden. Die AGB gelten unabhängig davon, ob Sie Verbraucher, Unternehmer oder Kaufmann sind.
    (2) Verbraucher ist eine natürliche Person, die die Bestellung zu einem Zweck abgibt, der weder Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
    (3) Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrages in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB). Kaufmann ist wer ein Handelsgewerbe gemäß § 1 Abs. 1 HGB betreibt. Für Unternehmer und Kaufmann gelten diese AGB ebenfalls unter z.T. abweichenden Bedingungen, auf die gesondert hingewiesen wird. Im Folgenden werden diese als „Geschäftskunden“ bezeichnet.
    (4) Sie können in unserem Onlineshop einkaufen, wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind.
    (5) Alle zwischen Ihnen und uns im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag getroffenen Vereinbarungen ergeben sich insbesondere aus diesen AGB, unserer schriftlichen Auftragsbestätigung und unserer Annahmeerklärung.
    (6) Maßgebend ist die jeweils bei Abschluss des Vertrags gültige Fassung der AGB.
    (7) Abweichende Bedingungen des Kunden akzeptieren wir nicht. Dies gilt auch, wenn wir der Einbeziehung nicht ausdrücklich widersprechen.

    2 Vertragsschluss

    (1) Die Präsentation und Bewerbung von Artikeln in unserem Onlineshop stellt kein bindendes Angebot unsererseits zum Abschluss eines Kaufvertrags dar.
    (2) Sie können die Artikel durch einen Klick auf den Button „In den Warenkorb“ in den virtuellen Warenkorb legen. Sobald Sie sich zum Kauf entschließen, können Sie im virtuellen Warenkorb durch einen Klick auf den Button „Zur Kasse gehen“ den Bestellvorgang starten. Alternativ können Sie durch den Klick auf den Button „Warenkorb“ sich diesen nochmals anzeigen lassen.
    (3) Nach dem Klick auf den Button „Zur Kasse gehen“ müssen sie das Formular „Kontaktinformation“ wahrheitsgemäß und vollständig ausfüllen. Danach können Sie den Bestellprozess durch einen Klick auf den Button „Weiter zum Versand“ fortsetzen. Auf der nächsten Seite haben Sie die Möglichkeit Ihre Daten zu prüfen und bei Bedarf zu ändern. Sind alle Angaben korrekt, gelangen Sie über einen Klick auf den Button „Weiter zur Zahlung“ auf die nächste Seite. Dort haben Sie erneut die Möglichkeit Ihre eingegebenen Daten zu ändern. Des Weiteren können Sie hier nun Ihre Zahlungsart (Kreditkarte oder PayPal) auswählen sowie eine differente Rechnungsadresse angeben. Durch Klicken des Buttons „Bestellung überprüfen“ gelangen Sie auf die letzte Seite des Bestellprozesses „Bestellung überprüfen“ und können Ihre eingegebenen Daten und Bestellungen erneut prüfen und/oder ändern.
    (4) Mit dem Absenden einer Bestellung über den Onlineshop durch Anklicken des Buttons „Kaufen“ geben Sie eine rechtsverbindliche Bestellung ab.
    (5) Wir werden den Zugang Ihrer über unseren Onlineshop abgegebenen Bestellung umgehend per E-Mail bestätigen. In einer solchen Bestätigungsemail liegt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung vor, es sei denn, darin wird neben der Bestätigung des Zugangs zugleich die Annahme erklärt. Diese E-Mail erhalten Sie innerhalb von bis zu drei Werktagen. Sollten Sie binnen 3 Werktagen keine Auftragsbestätigung oder Mitteilung über die Auslieferung bzw. keine Ware erhalten haben, sind Sie nicht mehr an Ihre Bestellung gebunden. Ihr gegebenenfalls bestehendes Recht, Ihre Bestellung zu widerrufen, bleibt hiervon unberührt.
    (6) Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine Annahmeerklärung oder durch die Lieferung der bestellten Artikel annehmen.
    (7) PayPal Express-Checkout
    Wenn Sie Ihre Bestellungen über den PayPal Express-Checkout tätigen, werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Dort können Sie Ihre Zahlungsdaten angeben und die Zahlungsanweisung an PayPal bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Onlineshop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf und nehmen dadurch Ihr Angebot an.
    (8) Sollte die Lieferung der von Ihnen bestellten Ware nicht möglich sein, etwa weil die entsprechende Ware nicht auf Lager ist, sehen wir von einer Annahmeerklärung ab. In diesem Fall kommt ein Vertrag nicht zustande. Wir werden Sie darüber unverzüglich informieren und bereits erhaltene Gegenleistungen unverzüglich zurückerstatten.

      3 Zahlung und Versand

      Die Angaben zu unseren Lieferbedingungen – Zahlung und Versand – finden Sie hier: Link zu Zahlung und Versand einfügen.

        4 Preise und Versandkosten

        (1) Sämtliche Preisangaben in unserem Onlineshop sind Bruttopreise inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer und verstehen sich zuzüglich anfallender Versandkosten.
        (2) Die Versandkosten sind in unseren Preisangaben (Verlinken zu Zahlung und Versand) in unserem Onlineshop angegeben. Der Preis einschließlich Umsatzsteuer und anfallender Versandkosten wird außerdem in der Bestellmaske angezeigt, bevor Sie die Bestellung durch Anklicken des Buttons „Kaufen“ absenden.
        (3) Wenn Sie Ihre Vertragserklärung wirksam widerrufen, können Sie unter den gesetzlichen Voraussetzungen die Erstattung bereits bezahlter Kosten für den Versand zu Ihnen (Hinsendekosten) verlangen - Widerruf

          5 Zahlungsbedingungen

          (Verlinken zu Zahlung und Versand)
          (1) Grundsätzlich bieten wir Ihnen eine Auswahl der folgenden Zahlungsmöglichkeiten an:
          PayPal Express, Kreditkarte (Mastercard, Visa, Amex).
          (2) Sie haben die Zahlungsmöglichkeit per PayPal Express. Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang. 
          (3) Die Bezahlart PayPal setzt ein PayPal Konto voraus, in dem die Zahlung freigegeben werden muss. PayPal führt ggfs. eine Bonitätsprüfung durch, für die auch die eingegebenen Daten der Lieferung verwendet werden können. Genauere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Bedingungen von PayPal (https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/legalhub-full).
          (4) Die Bezahlart „Kreditkarte“ setzt voraus, dass Sie Inhaber einer Kreditkarte sind. Im Bestellprozess müssen Sie dann bei Zahlung Ihre Kreditkartenangaben eingeben.


          6 Eigentumsvorbehalt


          (1) Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises in unserem Eigentum.
          (2) Für Geschäftskunden gilt zusätzlich:
          (a) Vor Übergang des Eigentums an der Vorbehaltsware ist eine Verpfändung oder Sicherungsübereignung nicht zulässig.

            (b) Sie dürfen die Ware im ordentlichen Geschäftsgang weiterverkaufen. Für diesen Fall treten Sie bereits jetzt alle Forderungen in Höhe des Rechnungsbetrages, die Ihnen aus dem Weiterverkauf erwachsen, an uns ab. Wir nehmen die Abtretung an. Sie bleiben zur Einziehung der Forderung auch nach der Abtretung ermächtigt. Unsere Befugnis, die Forderung selbst einzuziehen, bleibt davon unberührt. Wir werden jedoch die Forderung nicht einziehen, solange Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen aus den vereinnahmten Erlösen nachkommen, nicht in Zahlungsverzug sind und insbesondere kein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt ist oder Zahlungseinstellung vorliegt.
            (c) Die Be- und Verarbeitung oder Umbildung der Kaufsache durch Sie erfolgt stets namens und im Auftrag für uns. In diesem Fall setzt sich Ihr Anwartschaftsrecht an der Kaufsache an der umgebildeten Sache fort. Sofern die Kaufsache mit anderen, uns nicht gehörenden Gegenständen verarbeitet wird, erwerben wir das Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des objektiven Werts unserer Kaufsache zu den anderen bearbeiteten Gegenständen zur Zeit der Verarbeitung. Dasselbe gilt für den Fall der Vermischung. Sofern die Vermischung in der Weise erfolgt, dass Ihre Sache als Hauptsache anzusehen ist, gilt als vereinbart, dass Sie uns anteilmäßig Miteigentum übertragen und das so entstandene Alleineigentum oder Miteigentum für uns verwahren.
            (d) Wir verpflichten uns, die uns zustehenden Sicherheiten auf Ihr Verlangen freizugeben, soweit ihr Wert die zu sichernden Forderungen um mehr als 20% übersteigt.

            7 Gewährleistung


            (1) Die Gewährleistungsrechte des Kunden für alle Waren, die im Onlineshop angeboten werden, bestimmen sich nach den gesetzlichen Vorschriften.
            (2) Für Geschäftskunden gilt abweichend:
            Gewährleistungsrechte des Geschäftskunden setzen voraus, dass dieser seinen nach § 377 HGB geschuldeten Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten ordnungsgemäß nachgekommen ist. Gewährleistungsansprüche verjähren in 12 Monaten nach Gefahrübergang, soweit kein Fall der Haftung nach Ziffer 8. Abs. 3 vorliegt; in diesem Fall verjähren die Gewährleistungsansprüche nach den gesetzlichen Vorschriften.
            Sollte trotz aller aufgewendeter Sorgfalt die gelieferte Ware einen Mangel aufweisen, der bereits zum Zeitpunkt des Gefahrübergangs vorlag, so werden wir die Ware, vorbehaltlich fristgerechter Mängelrüge, nach unserer Wahl nachbessern oder Ersatzware liefern. Es ist uns stets Gelegenheit zur Nacherfüllung innerhalb angemessener Frist zu geben. Mangelhafte Waren können Geschäftskunden nur auf postalischem Weg zurücksenden.

            8 Haftung

            (1) Wir haften Ihnen gegenüber in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen.
            (2) In sonstigen Fällen haften wir – soweit in Abs. 3 nicht abweichend geregelt – nur bei Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie als Kunde regelmäßig vertrauen dürfen (so genannte Kardinalpflicht), und zwar beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens. In allen übrigen Fällen ist unsere Haftung vorbehaltlich der Regelung in Abs. 3 ausgeschlossen.
            (3) Unsere Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen und -ausschlüssen unberührt.


            9 Urheberrechte/Markenrechte


            Wir haben an allen visuellen Darstellungen, wie Bildern, Filmen, Texten, die in unserem Onlineshop veröffentlicht werden, Urheberrechte. Eine Verwendung der visuellen Darstellungen, wie Bilder, Filme und Texte, ist ohne unsere ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet. Die eingetragene DE-Wortmarke „illimité“ gehört dem Inhaber Thomas Schorn und darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung nicht markenmäßig verwendet werden.

            10 Anwendbares Recht und Gerichtsstand


            (1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Wenn Sie die Bestellung als Verbraucher abgegeben haben und zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Land haben, bleibt die Anwendung zwingender Rechtsvorschriften dieses Landes von der in Satz 1 getroffenen Rechtswahl unberührt.
            (2) Wenn Sie Geschäftskunde sind und Ihren Sitz zum Zeitpunkt der Bestellung in Deutschland haben, ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz des Verkäufers. Im Übrigen gelten für die örtliche und die internationale Zuständigkeit die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen.

            11 Datenschutz


            Bitte beachten Sie hierzu unsere Datenschutzerklärung. 

            12 Beschwerden/Streitschlichtung (Das Recht zur Beschwerde/Anspruch auf Streitschlichtung gilt nur für Verbraucher)

            Die EU-Kommission stellt eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Europäischen Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit Ihrer Online-Bestellung zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären. Die Streitbeilegungs-Plattform ist unter dem externen Link https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/?event=main.home.show erreichbar.
            Die zuständige Verbraucherschlichtungsstelle ist:
            Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V., Straßburgerstr. 8, 77694 Kehl www.verbraucher-schlichter.de. Wir erklären allerdings, zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren weder bereit noch verpflichtet zu sein. Trotzdem sind wir bemüht, bei Meinungsverschiedenheiten mit unseren Kunden eine einvernehmliche Lösung zu finden. Sollten Sie daher mit einem unseren Angeboten nicht zufrieden sein, können Sie uns gerne unter hey@illimite-boutique.cc kontaktieren.